Einzigartige Kombination des U 530 mit Jotha Absetzkipp-Aufbau

Simon Weiß vor seinem Unimog U 530 

Unimog – Die ultimative Lösung für vielfältige Unternehmensaufgaben

In Thüringen, im Ort Oberdorla, sitzt das Unternehmen Weiss Abbruch und Erdbau, spezialisiert auf Tiefbau, Erschließungsarbeit und Gartenlandschaftsbau. Der Geschäftsführer Simon Weiß ist ein Geschäftsmann, der selbst anpackt und einen klaren, praktischen Blick auf die Dinge hat. Er weiß genau: die Flexibilität des Unimog ist unschlagbar. In einer Zeit, in der die Aufgaben für Unternehmer wie ihn immer vielfältiger, aber auch kleinteiliger werden, benötigt man einen schlanken Fuhrpark, der den verschiedensten Aufgaben gewachsen ist. Stets müssen alternative Erfolgschance ausgemacht und neuartige Kundenbedürfnisse befriedigt werden.

Der Unimog U530 auf einer Wiese

Einzigartiger Unimog für den Unternehmer

Wo andere scheitern, arbeitet er weiter – dank der flexiblen Einsatzmöglichkeiten des Mercedes-Benz Geräteträgers und der Fähigkeit, auch schwer zugänglichen Orte zu erreichen. Der U 530 ist perfekt für die vielfältigen Einsatzgebiete von Weiß konfiguriert. Die einzigartige Kombination des U 530 mit langem Radstand und einem Jotha Absetzkipp-Aufbau ist in Deutschland einmalig. Die Motorisierung und die kraftvolle Load-Sensing Hydraulikanlage, sowie die Ausstattung mit Allradantrieb machen den Unimog der 5er Baureihe zum idealen Arbeitsgefährt. Der Konfigurationsprozess in Zusammenarbeit mit Henne wurde vom Unternehmer als äußerst positiv empfunden.

Ein wahrer Unimog-Fan

Simon Weiß Begeisterung für den Unimog begann früh. Noch vor dem Kauf trat er dem Unimog Club bei und beschäftigte sich mit den Geräteträgern unter anderem bei einen Besuch des Unimog Museums.

„Die Sitzposition, die die freie Sicht nach vorne, was man alles anbauen kann, das war schon faszinierend – und auch schon bei den alten Baureihen.“

Simon Weiß, Geschäftsführer und Unimog-Enthusiast

Technikbegeisterung die ansteckt

Auf Messen und im Gespräch mit anderen bemerkt der Unternehmer vor allem bei der nachfolgenden Generation an Entscheidern ein umfassendes Know-how und Interesse an Unimog.

„Ich bin dort sehr gerne und auch immer ein bisschen länger, weil ich es liebe, mich über die Technik und Einsatzmöglichkeiten des Unimog auszutauschen.“

Simon Weiß, Geschäftsführer und Unimog-Enthusiast

Überblick behalten mit dem Alleskönner

Der Unimog bietet dem Fahrer Komfort durch seine Funktionalität und Bedienung. Mit zahlreichen Anbaumöglichkeiten für Anbaugeräte behält man den Überblick. Simon Weiß interessiert dabei besonders die Nutzung von Mähtechnik und einem Scheibenrad-Hacker für die Hobbylandwirtschaft.

„Eine so gute Übersicht bei den Frontanbaugeräten jeglicher Art gibt es nirgendwo anders.“

Simon Weiß, Geschäftsführer und Unimog-Enthusiast

Leistungsstark

Egal auf welchem Untergrund, der U 530 zeichnet sich durch eine hervorragende Kraftübertragung aus. Mit 300 PS fährt der Geräteträger selbst vollbeladen auf Schnellstraßen mit 89 km/h.

Beeindruckende Zugkraft

Der U 530 überzeugt auf Baustellen durch seine hohe Anhängelast, die den Einsatz eines Tiefladers ermöglicht. Mit einer Stützlast von bis zu 3t bewältigt der Geräteträger vollbeladen eine maximal zugelassene Anhängergesamtmasse von 27t.

Weitere Besonderheiten des Unimog U 530

  • Gute Sicht und Sitzposition hinter Vorderachse
  • Allradantrieb mit speerbarem Längsdifferenzial
  • Sparsamer und wartungsfreundlicher Euro-VIe-Motor
  • Effizientes Kühlsystem und Abgasnachbehandlung zur Stickoxidreduzierung

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Neue Unimog kehren gut

Jens Riedel und Silvio Schubert vor dem Unimog mit Kehraufbau für Torgau

Neuer Unimog mit Kehraufbau für Torgau

Gemeinsam mit unserem langjährigen Kunden, den Stadtwerken Torgau, können wir auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Hand in Hand mit Henne und unserem Verkaufsberater Romanus Weber wurde die Anschaffung eines Mercedes-Benz Unimog U 427 mit Schmidt Kehraufsatz geplant. Ab sofort ist für Torgau nun schon der dritte Unimog unterwegs und reinigt täglich im 8-stündigen Einsatz die Straßen der sächsischen Stadt.

Neben Kehrarbeiten können die multifunktionalen Geräteträger der Daimler Truck AG für diverse Kommunalaufgaben eingesetzt werden. So kann der Unimog für den Winterdienst mit Pflug und Streubehälter ausgerüstet werden.

Unimog mit Kehraufsatz für Torgau im Einsatz

Unimog begeistert

Die Unimog Fahrer Jens Riedel und Silvio Schubert sorgen mit einem U 300, einem U 400 und dem neuen U 427 im ganzjährigen Einsatz für Sauberkeit in der Stadt. Daraus entstand die Idee für ein Fotoshooting mit dem erstklassigen Team aus Torgau. Jens Riedel und Silvio Schubert gaben gerne Einblick in ihre tägliche Arbeit. Die Begeisterung der beiden Fahrer für den Unimog war auch beim Fotoshooting deutlich spürbar.

„Bei keinem Fahrzeug hatten wir bisher Probleme.“

Jens Riedel und Silvio Schubert,
Mitarbeiter der Stadtwerke Torgau

Unimog mit Kehraufbau für Torgau

U 427 erstrahlt in Kommunalorange

Die multifunktionalen Geräteträger ermöglichen durch das Variieren des Aufbaus den Einsatz in allen Jahreszeiten. Die Lackierung des Unimog U 427 in RAL 2011 zeigt sofort, dass hier ein echtes Arbeitstier für Team Orange unterwegs ist.

Leistungsstarkes Kehren mit Hydrostat

Der Kehraufsatz kann 3,7 Kubikmeter Straßenkehricht aufnehmen und wird angetrieben von der starken Leistungshydraulik des U 427, welche mit 240 bar für saubere Straßen sorgt.

Der Kehrbesen des Unimog U427 mit Kehraufsatz
Fahrerkabine des U 427 mit VarioPilot, d.h. Lenkrad und Pedalerie können verschoben werden.

VarioPilot®

Der Geräteträger ist ausgestattet mit der Wechsellenkung VarioPilot® mit der das schnelle Wechseln der Seiten von Lenkrad und Pedalerie möglich ist. Dadurch ist im Einsatz als Kehrmaschine immer eine ideale Sicht gegeben.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Allrounder JCB 403 Kompaktlader ausgeliefert

Familie Taubenberger mit dem neuen JCB 403 Kompaktlader

Die erste JCB Maschine auf dem Betrieb Taubenberger

Allrounder JCB 403 Kompaktlader – auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Taubenberger wurde von Henne nun die erste JCB Maschine übergeben. Eine Allroundmaschine durch und durch. Die Familie aus Trautshofen hat noch weitere Lader im Fuhrpark, welche für landwirtschaftliche Lohnarbeiten genutzt werden. Unser JCB 403 Radlader konnte unter anderem mit seinem leistungsstarken Kubota-Motor (26 PS) und den ZF-Achsen punkten. Ein kompakter Lader für eine vielseitige Nutzung auf dem Betrieb.

Übergabe Allrounder JCB 403 Kompaktlader an Familie Taubenberger

Der leistungsstarke Allrounder JCB 403 Kompaktlader

  • Max. Motorleistung: 19kW (26 PS)
  • Betriebsgewicht mit Kabine: 2.542 kg
  • hydrostatischer Zweistufenantrieb von Bosch Rexroth
  • Das zentrale Knick-Pendelgelenk ist für den Schwereinsatz, sowie für eine maximale Lebensdauer ausgelegt
  • leistungsstarke und robuste Hydraulik

JCB Radlader seit über 50 Jahren

Im Laufe der Jahre wurde der Entwicklungsprozess der JCB Radlader weiter und weiter vorangetrieben. In dieser Zeit wurden die Wünsche der Anwender nach und nach optimiert. Dazu gehören u.a. Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, einfache Bedienung, Wartungsfreundlichkeit, Produktivität sowie Leistung und nicht zuletzt Zuverlässigkeit und Komfort.

Heute sind die Maschinen optimal für unsere Anwender angepasst und auf maximale Produktivität ausgelegt. Sie überzeugen außerdem durch hohe Zuverlässigkeit, niedrige Wartungsanforderungen und umfassende Vielseitigkeit. Ein JCB Radlader von Henne gilt als ein regelrechtes Kraftpaket mit hohem Drehmoment, einem optimalen Leistungsgewicht, hohen Losbrechkräfte und guter Traktion. All dies zusammen ergibt herausragende Arbeitsleistungen.

Sofort lieferbar bei Henne Nutzfahrzeuge GmbH

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Hansa APZ 1003 Übergabe in Eggenfelden

Henne übergibt Hansa APZ 1003 L

„Mehrzwecker“-Übergabe in Eggenfelden

Die Henne lieferte einen neuen Hansa APZ 1003 L aus. Dieser wurde mit dem Streugerät Bucher Husky W15 konfiguriert. Bei der Übergabe in Eggenfelden gab es zusätzlich noch eine Fahrzeugeinweisung. Das Sole-Streugerät von Bucher kann FS 0-100 ausbringen und hat ein Fassungsvermögen von ca. 1,5 m³. Dadurch ist es auch im Sommer, dank der mitgelieferten Schlauchhaspel, zum Reinigen und Gießen nutzbar. Es besteht die Möglichkeit, einen Tank mit ca. 800 l in den FS 30-Streuer einzuhängen, sodass insgesamt 1500 l Sole oder Wasser mitgeführt werden können.

Einweisung der Hansa APZ 1003 L bei der Übergabe in Eggenfelden
Hansa APZ 1003 Fahrerkabine
Tank wird in den Hansa APZ 1003 L eingehängt

HANSA APZ 1003 L

Das vielseitiges Mehrzweck- und Kommunalfahrzeug Hansa APZ 1003 L kann seine Stärken im Ganzjahreseinsatz unter Beweis stellen. Durch die hohe Nutzlast, das effiziente Hydrauliksystem und die Autobahnzulassung kann der Geräteträger flexibel als kommunales Räum- und Streufahrzeug, in der Straßenpflege oder als Transportfahrzeug eingesetzt werden. Durch das intelligente Load-Sensing-Hydraulik-System ist des Hansa APZ 1003 L besonders kraftstoffsparend.

Eigenschaften auf einen Blick

  • Vollgefedertes Fahrwerk
  • Schmale Spur mit einer Außenbreite von max. 1,5 m
  • Leistungsstarker IVECO-Motor mit 175 PS
  • Allradlenkung für maximale Wendigkeit
  • Hydrostatischer Fahrantrieb
  • Leistungsstarke Load-Sensing-Arbeitshydraulik bis 400 bar
  • Hohe Nutzlast (über 4,0 t)

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Hansa APZ 1003 für Gauting

Henne übergibt Hansa APZ 1003 K: (v.l.) Adis Buljubasic (Mitarbeiter Bauhof), Dr. Brigitte Kössinger (Bürgermeisterin), Fabian Duschl (Henne Nutzfahrzeuge GmbH) und Michael Füßl (stellvertretender Bauhofleiter)

„Mehrzwecker“ für Gauting

Die Henne liefert einen neuen Hansa APZ 1003 K an den Bauhof Gauting aus, welcher den „alten“ nach über 10 Jahren ablöst. Das Fahrzeug ist äußerst flexibel einsetzbar. Der umweltfreundliche Hansa mit Abgasnorm Euro 6 wird unter anderem für Schneeräum- und Streudienste genutzt. Des Weiteren ist er Mäh- und Kehrmaschine sowie Gras- und Laubsauger – durch und durch ein Allrounder!

Hansa_Allrounder
Hansa mit 150 PS Motor

HANSA APZ 1003 K

Im Ganzjahreseinsatz spielt der Hansa APZ 1003 K seine Stärken als ein vielseitiges Mehrzweck- und Kommunalfahrzeug voll aus. Die Hersteller legen bei dem APZ 1003 mit einem auslaufsicheren Hydrauliköltank, der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs mittels einer Load-Sensing-Arbeitshydraulik, dem GIT-Drive-System sowie durch Dieselvorwärmung größten Wert auf den Umweltschutz.

Eigenschaften auf einen Blick

  •  Vollgefedertes Fahrwerk
  •  schmale Spur/ Außenbreite max. 1,25 m
  •  Leistungsstarker IVECO-Motor mit 150 PS
  •  Leistungsstarke Load-Sensing-Hydraulik
  •  Hydrostatischer Fahrantrieb
  • Allradlenkung/ max. Wenigkeit
  • Load-Sensing-Arbeitshydraulik bis 400 bar
  • hohe Nutzlast (bis zu 4 t)

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Erfolgreiche Erprobung der Flexigo 150

Aebi Schmidts Flexigo 150 vor der Bayerischen Zugspitzbahn

Vorführung des kompakten Geräteträgers von Aebi Schmidt bei der Bayerischen Zugspitzbahn

Für die Bahnsteige und schwerzugänglichen Flächen der bayerischen Zugspitzbahn wird eine Kehrmaschine benötigt, die das ganze Jahr über eingesetzt werden kann. Diesen Anforderungen wird die Flexigo 150 von Aebi Schmidt gerecht. Sowohl im Sommer für Kehrarbeiten als auch im Winterdienst kann sich die multifunktionale Maschine beweisen.

Bei der Erprobung der Flexigo konnte erfolgreich gezeigt werden, wie vielseitig die Anwendungsmöglichkeiten sind und wie schnell Anbaugeräte gewechselt werden können.

Die Kehrmaschine Flexigo 150 schräg von hinten aufgenommen auf dem Bahnsteig der Bayerischen Zugspitzbahn. Im Hintergrund sieht man die abfahrende Bahn.
Die Kehrmaschine Flexigo150 steht auf dem Bahnsteig der bayerischen Zugspitzbahn, dahinter die Bahn selbst mit geöffneten Türen.
Die Kehrmaschine Flexigo 150 kehrt vor dem Gebäude der bayerischen Zugspitzbahn.

Flexigo 150 von Aebi Schmidt

Die multifunktionale Flexigo 150 bietet alle Vorzüge einer klassischen Kompaktkehrmaschine, außerdem kann sie als Geräteträger eingesetzt werden  – Ein wahrer Allrounder erhältlich bei Henne.

Besonderheiten:

  • Große Auswahl an Anbaugeräten, die einfach und schnell gewechselt werden können
  • Steigerung der Produktivität, da das Fahrzeug ganzjährig eingesetzt werden kann
  • Hohe Nutzlast von 1 t bei 3,5 t Gesamtgewicht, dennoch benötigt Fahrer nur Klasse B Führerschein
  • Kleiner Wendekreis für präzises Arbeiten durch Knicklenkung
  • Sicheres Fahrverhalten durch niedrigen Fahrzeug-Schwerpunkt
  • Individuelle Unterstützung des Fahrers in allen Arbeitsmodi durch nutzerfreundliche Bedienoberfläche
  • Hochdruckwasserpumpe, im Fahrzeug verbaut und unabhängig vom Kehraufsatz einsetzbar
  • Hervorragende Kehreigenschaften: einsetzbar als 2- Besen- und als 3 Besen-Kehrmaschine
Die Kehrmaschine Flexigo 150 seitlich zu sehen auf dem Parkplatz der bayerischen Zugspitzbahn

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Eine Maschine zum Laden & Baggern

JCB 4CX Baggerlader: v.l. Herr Achner jun. und Herr Achner (Geschäftsführer)

JCB 4CX Baggerlader ausgeliefert

Lade- und Baggerarbeiten in einem: Henne liefert einen JCB 4CX Baggerlader in die Gemeinde Gaißach aus. Darüber freut sich die Familie Achner, welche unter anderem eine Landwirtschaft im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen betreibt. Der Baggerlader von JCB wird ab sofort zum Verlegen von Kabelanschlüssen und zur Erstellung von Kanalanschlüssen eingesetzt. Herr Achner hat bereits zwei weitere Baggerlader zu diesem Zweck im Einsatz.

JCB Baggerlader wird in die Gemeinde Gaißach ausgeliefert
JCB 4CX Baggerlader wird in die Gemeinde Gaißach ausgeliefert
JCB Baggerlader mit Vier-Rad-Allrad Lenkung von Henne
Übergabe eines 4CX Baggerladers von Henne
Fuhrparkerweiterung eines 4cx Baggerladers von JCB

Baggerlader 4CX von JCB

Eine außergewöhnlich produktive Maschine zum Laden und Baggern mit zahlreichen Features – der Baggerlader von JCB! Dieser ist bei Henne sofort lieferbar und hat einiges zu bieten.

Besonderheiten:

  • JCB Motor mit 4.8l und 81kW liefert maximale Leistung
  • Auto-Sitzpositionserkennung: schaltet automatisch zwischen Lader- und Baggersteuerung, um Zeit zu sparen
  • Serienmäßige Wandlerüberbrückung spart bis zu 25 % Kraftstoff und 10 % Fahrzeit
  • Automatische Motor- und Allradabschaltung um Reifenverschleiß und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren
  • Neuer beheizter luftgefederte Fahrersitz für servogesteuerte Modelle
Sofort lieferbar bei Henne Nutzfahrzeuge GmbH

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

JCB Teleskoplader mit Sonderlackierung

Übergabe Teleskoplader: v.l. Herr Röpfl (Geschäftsführer Röpfl Holzparadies GmbH) und Johann Hinterauer (Henne Nutzfahrzeuge GmbH)

JCB Teleskoplader 525-60 in der Farbe Karminrot

Die nächste Auslieferung von Henne ging dieses mal nach Fraßhausen zur Familie Röpfl. Der treue Henne Kunde freute sich über seinen JCB Teleskoplader 525-60 in der Farbe Karminrot. Die Familie hat ihren ganz eigenen Erkennungswert bei den Betriebsmaschinen. Jede Maschine wird in  RAL 3002 bestellt und hat dadurch absoluten Wiedererkennungswert. Nachdem wir meist die Standardfarbe ausliefern, freuen wir uns umso mehr über den „Ausreißer“.

Einsatzgebiet Teleskoplader

Den Teleskoplader von JCB gibt es insgesamt in mehr als 30 Ausführungen, welche in die Einsatzbereiche Bauwirtschaft, Landwirtschaft und Entsorgung + Energiegewinnung unterteilt sind. Die Modelle decken Hubhöhen zwischen 4 und 20 Metern ab, damit bietet die Produktpalette von JCB den passenden Teleskoplader für jeden Einsatzbereich.

Die Familie Röpfl hat eine eigene Schreinerei. Es werden Holzhäuser gefertigt und verkauft. Der Teleskoplader wird dadurch in der Schreinerei von Herrn Röpfll ebenso eine vielseitig eingesetzte Maschine.

Kunde und Henne Verkaufsberater stehen vor Maschine

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Erster JCB Hydradig „Black Edition“ ausgeliefert

Auslieferung: v.l. Johann Hinterauer (Henne Nutzfahrzeuge GmbH), Alfons Beck (Firma Dax), Thomas Dax (Geschäftsführer Firma Dax), Christoph Beisegel (Firma Dax), Josef Berger (Henne Nutzfahrzeuge GmbH), Wolfgang Erl (Firma Dax)

Fuhrparkerweiterung durch einen JCB Hydradig

Zum Start ins neue Jahr liefert die Henne einen neuen JCB 110 W Hydradig in Sonderlackierung schwarz aus. Der neue Besitzer Herr Dax aus dem Kreis Velden/Vils freut sich über seine bereits dritte JCB Maschine. Im Fuhrpark bei Herrn Dax steht bereits ein JCB Minibagger 19C-1 und ein JCB 403 Kompaktlader. Der zufriedene Henne Kunde ist im Energiesektor tätig – daher wird der Mobilbagger zukünftig deutschlandweit auf Baustellen genutzt werden.

Verschiedene JCB Hydradig bei Henne auf dem Hof
JCB Hydradig wird mit Unimog als Zugfahrzeug ausgeliefert
Hydradig Balck Edition steht noch auf Tieflader
Hydradig mit Rototilt wird gerade beim Kunden eingewiesen
Hydradig unterwegs bei seinem neuen Besitzer, Unimog im Hintergrund

Rototilt – Arbeiten aus dem „Handgelenk“

Eine Besonderheit an der Front des Hydradig ist der Rototilt Schnellwechsler: Das zusätzliche Gelenk bildet den Türöffner für ein völlig neues Aufgabenspektrum und erhöht damit die Wirtschaftlichkeit der gesamten Maschine. Dank 360° Endlosrotation und einem Schwenkwinkel von bis zu 2 x 40° können die Beweglichkeit des Hydradig erhöht und Umsetzvorgänge deutlich reduziert werden. Mithilfe des Schnellwechselsystems können hydraulische Anbaugeräte  aus der Kabine heraus gewechselt werden. Das ist sicher und spart Zeit.

Hydradig mit Rototilt, sein Arm ist ausgestreckt
Blick in die Fahrerkabine des Hydradigs

Henne liefert zusätzlich zum Hydradig mit Rototilt folgende Werkzeuge aus:

  • Tiltrotatorlöffel, der am Boden konisch verläuft
  • Kabellöffel in extra schmaler und langer Ausführung
  • eine Palettengabel, die für die Nutzung mit Rototilt optimiert ist
  • zwei normale Tieflöffel

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Auf dem Boden geblieben

Allround-Talent bei European Air Transport Leipzig

Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen auf dem Flughafen Leipzig ist der Unimog U 427 bei EAT auf dem Boden geblieben. Der Geräteträger der neuesten Unimog Generation sorgt nämlich für freie Rollfelder im Winter, zieht den Tankanhänger und die Arbeitsbühne oder wird für Gießarbeiten eingesetzt.

Vielseitiger Ganzjahreseinsatz auf dem Flughafen

Für den Winterdienst auf dem Flugfeld ist der U 427 mit einem Keil-Vario-Schneepflug von Bucher Municipal gerüstet. Ein spezieller Tankanhänger von Esterer erlaubt zudem den Transport von Kraftstoff direkt an die Tragflächen der DHL Flugzeuge. Im Frühjahr und Sommer wird der Unimog mit einem 3000-Liter Wasserfass bestückt und erledigt Gießarbeiten im Bereichen des Rollfeldes. Natürlich ist er auch für alle anderen Transporte gerüstet.

Unimog U 427 bei EAT auf dem DHL Rollfeld mit Schneepflug von Bucher
Keil-Vario-Schneepflug von Bucher Municipal
Unimog U 427 bei DHL mit Tankanhänger
U 427 mit Tankanhänger von Esterer
Unimog U 427 bei DHL mit Tankanhänger
Füllstandsanzeige des Kraftstofftanks
Unimog U 427 bei DHL mit Anhänger und Hebebühne
Unimog mit Transportanhänger und Bühne

Der Allrounder überzeugt natürlich auch mit der „Unimog-DNA“. Er ist wendig, stark im Gelände und verfügt über verschiedenste Schnittstellen für Anbaugeräte. Das Freisichtfahrerhaus ist die ergonomische Schaltzentrale für den Unimog-Piloten.

Unimog U 427 Fahrerhaus

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.