Effiziente Elektronutzfahrzeuge von Goupil erweitern das Henne Produktportfolio im Bereich vollelektrisch angetriebene Transporter. Die Goupil Modellpalette überzeugt einen großen Kreis von Anwendern durch vielseitige Aufbaumöglichkeiten, geringe Betriebskosten und moderne Antriebs- und Batterietechnik. Dabei gilt der französische Hersteller als Pionier für Elektrofahrzeuge – über 20.000 E-Nutzfahrzeuge sind bis jetzt in verschiedenen Ländern unterwegs.
Als Goupil Premiumpartner betreut Henne Kunden exklusiv rund um die Themen Beratung, Kauf, Service und Ersatzteile. Darüber hinaus begleiten wir auch den gesamten Förderprozess. Mit dem neuesten Modell Goupil G6 schließen wir die Lücke, die der eingestellte StreetScooter der Deutschen Post hinterlässt. Der leichte Kleintransporter bietet hohe Nutzlasten, eine praxisoptimierte Reichweite und ist damit die optimale Ergänzung für jede gewerbliche Fahrzeugflotte.
Vielfältig unter Strom
Ob Garten- und Landschaftsbau, öffentlicher Dienst, Industrie oder Baugewerbe – Henne bietet mit dem modularen Fahrzeugkonzept von Goupil nachhaltige Mobilitätslösungen für verschiedene Branchen. Die die 100% elektrischen Nutzfahrzeuge sind dank integrierter Ladeinfrastruktur überall aufladbar und können mit An- und Aufbauten für unterschiedlichste Einsatzbereiche ausgerüstet werden. Wie bei unseren anderen Fahrzeugen arbeiten wir auch in der Sparte Elektronutzfahrzeuge mit ausgewählten Aufbaupartnern zusammen. In den nächsten Jahren werden wir die Palette an Lösungen schrittweise erweitern. Natürlich sind auch Maßgeschneiderte Lösungen nach individuellem Kundenwunsch möglich.
In Verbindung mit weiteren Kombinationsmöglichkeiten bei der Batterietechnik und dem Antrieb wird ein Höchstmaß an Individualisierung ermöglicht. Der wirtschaftliche und flexible Einsatz der Elektrofahrzeuge ist damit von Beginn an möglich.
GOUPIL G6
Höchstgeschwindigkeit
80 km/h
Reichweite
bis zu 150 km (WLTP-Zyklus)
Maximale Zuladung
bis zu 1.150 kg
Fahrzeugbreite
1,70 Meter (ohne Rückspiegel)
GOUPIL G4
Höchstgeschwindigkeit
50 km/h
Reichweite
bis zu 135 km (Zyklus R101)
Maximale Zuladung
bis zu 1.200 kg
Fahrzeugbreite
1,30 Meter (ohne Rückspiegel)
GOUPIL G2
Höchstgeschwindigkeit
30 km/h
Reichweite
bis zu 100 km (L7e-CU-Test)
Maximale Zuladung
bis zu 600 kg
Fahrzeugbreite
1,10 Meter (ohne Rückspiegel)
Goupil G6
Goupil G4
Goupil G2
Wirtschaftlichkeit und Förderung
Wie wirtschaftlich sind die GOUPiL Modelle?
Egal ob in der Kommune, im Garten- und Landschaftsbau, in der Industrie oder im Baugewerbe – der Fuhrpark muss wirtschaftlich sein. Oft werden Interessenten von den reinen Anschaffungskosten elektrischer Fahrzeuge abgeschreckt. Viel wichtiger als diese, sind jedoch die Betriebs- und Unterhaltungskosten und ihre Entwicklung über einen Zeitraum von 5 bis 10 Jahren.
Ein klarer Vorteil eines Elektrofahrzeugs ist die langlebige, wartungsarme Antriebstechnik sowie geringe Betriebs- und Instandhaltungskosten. Dazu kommt, dass E-Nutzfahrzeuge nach aktueller Rechtslage für 10 Jahre steuerbefreit sind.
Neben deutlich weniger Wartungen und Instandhaltungsarbeiten am Antriebsstrang, schlägt vor allem die Ersparnis bei den Betriebskosten zu Buche. Eine Simulation hat gezeigt, dass ein Elektrotransporter dank der niedrigen Unterhaltungskosten bereits im 6. Jahr günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner ist. Und das, ohne die Einbeziehung von Fördergeldern.
Alle Infos zur Förderung
Was viele nicht wissen: Beim Umstieg auf Elektromobilität können umfangreiche Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden.
Bei Henne beraten wir Sie in diesem Zusammenhang ganzheitlich und individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Nach aktuellem Stand können 75 % bis 90% (bei zwei Fahrzeugen) des Differenzbetrages zum Dieselpendant als Förderbetrag angerechnet werden. Damit wäre das E-Nutzfahrzeug bereits nach ca. zwei bzw. sogar nur einem Jahr günstiger als das vergleichbare Verbrennerfahrzeug.
Die Hürde beim Thema Förderung ist vor allem die Beantragung und die Komplexität der verschiedenen Regelungen und Voraussetzungen. Wir unterstützen Sie mit einem erfahrenen und professionellen Förderservice. Ein Förderexperte übernimmt dabei die individuelle Bedarfsanalyse, die Bearbeitung der Anträge und die notwendige Dokumentation. Damit ist die Entscheidung für ein Modell von Goupil nicht nur die sauberere, sondern sogar die günstigere Alterative zum konventionellen Transporter.
Akkusysteme und Ladeinfrastruktur
Die Goupil Elektronutzfahrzeuge haben einen klaren Vorteil: die integrierte Aufladetechnik ermöglicht das Aufladen jederzeit, ohne zusätzliche Ladeinfrastruktur. Außer einem Kabel und einer Haushaltssteckdose (230 V) ist keine weitere Technik notwendig. Alle Modelle können jeweils mit unterschiedlichen Batteriesystemen konfiguriert werden. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Varianten an Blei-Traktionsbatterien und die modernen, wartungsfreien Lithiumakkus.
Moderne Lithiumtechnologie bietet ein gekapseltes System ohne Wartungsintervalle, mit eigenem Batterie-Management-System (BMS) und einer langen Lebensdauer bis zu 10 Jahren. Goupil überzeugt darüber hinaus mit einem Garantiezeitraum von 5 Jahren.
Die von Goupil verbauten Lithiumbatterien sind erprobt und stellen den Stand der Technik im Bereich E-Nutzfahrzeuge dar. Das sind die wichtigsten Vorteile der Technologie, vor allem im Vergleich zu Blei-Säure-Batterie:
- Geringes Gewicht und Einbaumaß
- Wartungsfrei
- Mehr Netto-Nutzlast
- Kürzere Ladezeiten
- Zwischenladung jederzeit möglich
- Genaue Leistungsanzeige